Liszt, Chopin und Heines diesbezügliche Wahrnehmungen an den „Französischen Verhältnissen“, eingeleitet von dem Seitenblick auf Debussys Bewunderung für den „größten Pianisten“ Liszt – auch das interessiert im Jahr der Reminiszenzen an die europäische Urkatastrophe: ein Rückblick auf Paris als musikalisches Zentrum Europas in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Burkhard Engel ist der DFG schon wohlbekannt durch seine gelungenen Rezitationsabende in den letzten Jahren. Diesmal kam er in Begleitung seines Sohnes Martin Engel, eines mitreißenden Klaviervirtuosen. „Der Stil dieses jungen Mannes ist nicht deswegen großartiger, weil er blind ist, sondern weil er musikalische Anmut mit Druck, Dynamik und tiefer Innerlichkeit vereint“, urteilte unlängst ein Kritiker. Dem ist nur zuzustimmen. Leider blieben im Musiksaal des Zeughauses noch etliche Plätze frei. Der Auftritt von Vater und Sohn Engel hätte gleich ein paar überfüllte Säle verdient. Aber das kann ja noch werden. Die Fortsetzung folgt hoffentlich! …(vs)
Kontakt
Vorsitzender:
Reiner Link
Dr. Wilhelm Lohmüllerstr. 14
86316 Friedberg
Email: reiner_link@hotmail.com
Postadresse:
Deutsch-Französische-Gesellschaft e.V.
Zeughaus
Zeugplatz 4
86150 AugsburgVDFG Actuel
TV5 Monde
- Inde: au moins 207 morts dans une catastrophe ferroviaire
- Sénégal: appels internationaux à la retenue, le pouvoir déploie l'armée après les heurts
- Renforcer encore l'Ukraine est la seule voie pour une "vraie paix", défend Washington
- Russie: quatre morts dans des frappes sur une région frontalière de l'Ukraine
- Khartoum sous les bombes malgré les sanctions américaines
- La Russie dit avoir repoussé une attaque ukrainienne, nouvelle vague de drones sur Kiev
- Grèce: dans les filets des pêcheurs, des sardines et beaucoup de plastique
- Les Israélitas: au nom de Dieu, d'Ezequiel et de l'empire Inca
- Vague de chaleur et incendies dans l'est du Canada
- Les Etats-Unis repoussent in extremis la menace d'un défaut de paiement
Verwaltung