Liszt, Chopin und Heines diesbezügliche Wahrnehmungen an den „Französischen Verhältnissen“, eingeleitet von dem Seitenblick auf Debussys Bewunderung für den „größten Pianisten“ Liszt – auch das interessiert im Jahr der Reminiszenzen an die europäische Urkatastrophe: ein Rückblick auf Paris als musikalisches Zentrum Europas in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Burkhard Engel ist der DFG schon wohlbekannt durch seine gelungenen Rezitationsabende in den letzten Jahren. Diesmal kam er in Begleitung seines Sohnes Martin Engel, eines mitreißenden Klaviervirtuosen. „Der Stil dieses jungen Mannes ist nicht deswegen großartiger, weil er blind ist, sondern weil er musikalische Anmut mit Druck, Dynamik und tiefer Innerlichkeit vereint“, urteilte unlängst ein Kritiker. Dem ist nur zuzustimmen. Leider blieben im Musiksaal des Zeughauses noch etliche Plätze frei. Der Auftritt von Vater und Sohn Engel hätte gleich ein paar überfüllte Säle verdient. Aber das kann ja noch werden. Die Fortsetzung folgt hoffentlich! …(vs)
Kontakt
Vorsitzender:
Reiner Link
Dr. Wilhelm Lohmüllerstr. 14
86316 Friedberg
Email: reiner_link@hotmail.com
Postadresse:
Deutsch-Französische-Gesellschaft e.V.
Zeughaus
Zeugplatz 4
86150 AugsburgVDFG Actuel
- 7.+8. Juli 22: Jahrestagung dfi 10. Mai 2022 Detlef Puhl
- Europa im Kopf und im Herzen – Was verbindet, was trennt uns? 3. Mai 2022 Detlef Puhl
- Macron bleibt im Elysée 24. April 2022 Detlef Puhl
TV5 Monde
- La Finlande et la Suède se rapprochent de l'Otan, nouvelles redditions à Azovstal selon Moscou 18. Mai 2022 AFP
- Dans l'est de l'Ukraine, les champs en flammes témoignent de l'avancée russe 18. Mai 2022 AFP
- Corée du Nord: Kim blâme de nouveau le gouvernement pour la propagation du Covid-19 18. Mai 2022 AFP
Verwaltung